Wenn man mich fragen würde, wie ich die ersten Tage und Wochen nach Muckis Tod erlebt habe, wäre meine Antwort: gar nicht. Denn ich habe sie nicht „erlebt“. Ich habe versucht, sie zu überstehen. Mein erster Gedanke am Morgen galt ihm, ebenso der letzte vor dem Einschlafen und jeder einzelne dazwischen. Und alle waren sie dunkel. Wenn du gerade sein Tier verloren hast, kennst du dieses Gefühl: Alles wirkt leer. Das Zuhause, das früher voller Leben war, ist plötzlich so still. Das gewohnte Getrappel auf dem Boden, das leise Schnurren neben dir ist verschwunden. Alltägliche Dinge wie das Nachhausekommen oder der Blick auf den verwaisten Futternapf tun weh. In dieser Dunkelheit, den Boden unter den Füßen zu verlieren, ist völlig normal. Manchmal weiß man nicht einmal, wofür? Die Trauer umfängt einen mit Dunkelheit und darin bleibt nichts anderes über, als sich von einem Tag zum nächsten zu tasten. Doch du darfst darauf vertrauen: irgendwann beginnt es, wieder heller zu werden.
Wenn die Nacht keine Türe hätte, woher käme der Tag?
Erich Fried
Die Botschaft der Dunkelheit deiner Trauer
So überwältigend dieser Schmerz ist, er will uns auch etwas sagen. Unsere Trauer zeigt uns, wie sehr wir lieben können und sie erinnert uns daran, dass die Verbindung zum geliebten Tier mit dem Tod nicht einfach endet. Ja, noch viel mehr: Wenn wir unserer Trauer weder davonlaufen, noch uns in ihr vergraben, fühlt es sich an, als würde unser Tier uns aus dieser Dunkelheit zuflüstern: „Schau genauer hin, ich bin da und zusammen finden wir wieder aus diesem Dunkel. Merkst du, wie stark deine Liebe ist und diese Liebe gibt dir die Kraft.“
Heute weiß ich: dieser Schmerz ist kein Ende, sondern der Anfang eines neuen Weges. Er führt uns nicht zurück in das alte Leben, denn das gibt es so nicht mehr. Es wird also nicht „alles WIEDER gut“, wie man sehr oft hört. Doch es wird ANDERS gut und in manchen Dingen sogar besser als vorher. Nicht weil dein Tier nicht mehr da ist, sondern weil sein Fehlen oft den Blick schärft für das, was nicht mehr oder vielleicht nie wirklich zu dir gepasst hat.
Mein Buch ‚Weil jede Trauer Liebe ist‘ ist genau dafür geschrieben. Darin unterstütze ich dich Schritt für Schritt, nicht nur wieder in irgendein Leben zu finden, sondern in DEIN neues Leben, das du so vielleicht nie erwartet hättest.
Die Dunkelheit ist eine Morgendämmerung, die darauf wartet, geboren zu werden.
Khalil Gibran
Erinnerungen: dein Licht in der Dunkelheit der Trauer um dein Tier
Auch wenn wir langsam in unser neues Leben hineinfinden, begleitet uns die Dunkelheit noch einige Zeit, mal stärker, mal leiser. Gleichzeitig begleitet uns auch unser Liebling – im Herzen, unseren Gedanken und einem vertrauten, wunderschönen Gefühl. Was bleibt, ist auch die Gewissheit, dass unser Seelentier unser Leben für immer verändert hat. Und das ist etwas sehr Kostbares.
Und irgendwann merken wir, dass Erinnerungen nicht nur schmerzen, sondern uns ein Lächeln und ein wärmendes Gefühl im Herzen schenken. Dass der Blick auf ein Foto, das Streichen über ein aufbewahrtes Stück Fell oder ein Urlaub an einem Ort, an dem man zuvor gemeinsam war, nicht nur Tränen bringt, sondern auch ein Gefühl tiefer Verbundenheit.
„Was bleibt, ist die Liebe. Und mit ihr all die Erinnerungen.“ Und für all diese Erinnerungen habe ich das Erinnerungsbuch ‚Weil du in meinem Herzen weiterlebst entwickelt. Dieses liebevoll gestaltete Buch lädt dich ein, Erinnerungen, Gedanken, Bildern, Schnurrhaaren und Pfotenabdrücken einen Ort zu geben.
🪶 Mit Schreibimpulsen, die deine Erinnerungen mit allen Sinnen lebendig werden lassen.
🐾 Mit liebevoll gestalteten Seiten zum Erinnern, Schreiben und Kreativwerden
💓 Mit verbindenden und stärkenden Herzensworten
Es erscheint Mitte September 2025 und ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Gerne kannst du es auch mit persönlicher Widmung direkt bei mir bestellen. Schreib´ mir einfach eine Mail an claudia@pfotentrauer.com
Das Geschenk der Dunkelheit
Ich liebe dieses Zitat der Dichterin Mary Oliver:
Jemand, den ich liebte, schenkte mir einst eine Schachtel voller Dunkelheit. Es hat Jahre gebraucht, bis ich verstand: Auch das war ein Geschenk.
Vielleicht ist genau das die Botschaft, die auch du irgendwann in deiner eigenen Trauer spüren kannst: dass selbst die dunkelsten Stunden dich und dein Leben im positiven Sinne zu verwandeln vermögen.
Der Tod von Mucki hatte auf mich und mein Leben jedenfalls einen großen Einfluss. Und auch wenn es für dich in deiner Trauer vielleicht (noch) ein bisschen eigenartig klingt: ich mag sowohl mich als auch mein Leben jetzt mehr. Nicht, weil er nicht mehr bei mir ist, sondern weil er für immer bei mir ist, mich auf meinem Weg begleitet und mir für viele Dinge, die ich zwar schon gespürt habe, aber nicht sehen wollte, die Augen geöffnet hat.
Das Leben unserer Lieblinge und ja, auch ihr Tod lehrt uns, tiefer zu fühlen, bewusster zu lieben und das Leben auf eine neue Weise zu sehen – gerade, weil wir wissen, wie zerbrechlich es ist.
Schreibimpuls: Durch dich habe ich …
Ich bin mir sicher, dass auch dein Liebling dich viel gelehrt hat und du in eurer gemeinsamen Zeit durch eure Liebe und auch durch gemeinsam gemeisterte Herausforderungen gewachsen bist. Dieser Impuls unterstützt dich dabei, das bewusst zu sehen.
⏰ Nimm dir 15 Minuten Zeit
🛋️ Mach es dir gemütlich und schau, dass du ungestört bist
😮💨 Atme drei Mal tief ein und aus
📝 Greif dann zu Stift und Papier und schreibe eine Liste mit Dingen, die dir dein Tier für dein Leben „mitgegeben“ hat. Das können Eigenschaften sein, wie z. B. Geduld oder Freude am Kleinen oder Erlebnisse, die dich bis heute stärken.
Formuliere dabei jeden Punkt in einem Satz, der mit „Durch dich habe ich …“ beginnt.
Zum Beispiel: „Durch dich habe ich gelernt, im Moment zu sein.“
Am Ende lies dir deine Sätze laut vor und denke daran: sie sind kleine Lichter, die dir den Weg durch die Dunkelheit zeigen.
Alles Liebe 🫶
Claudia
PS.: Mehr rund zum das Thema Erinnerungen bewahren findest du HIER.
0 Kommentare