Trauer um dein Tier: Fünf wärmende Impulse für den Herbst 

Viele fürchten sich vor dem Herbst, weil er uns an die Vergänglichkeit von allem Irdischen erinnert. Doch er ist nicht nur ein Vorbote der dunklen Monate. Er ist eine Jahreszeit, in der die Natur uns auf besonders schöne Weise vormacht, wie Wandel und Fülle zusammengehören und dass selbst im Abschied unglaublich schöne Farben leuchten…
Auf dem Bild sieht an eine Katze im Laub als Symbol für Trauer um ein Tier und fünf wärmende Impulse für den Herbst 

Letzte Woche bin ich über diese Zeilen aus dem Jahr 2023 gestolpert, die ich in meinem ersten Herbst der Trauer um meinen Kater Mucki geschrieben habe. 

„Es war jedes Jahr im Herbst das gleiche. Ich verbrachte Stunden damit, hunderte von Blumenzwiebeln einzupflanzen: Krokusse, Tulpen, Narzissen. Mucki lag einstweilen auf der Terrasse oder, wenn es kühler war, auf der Couch und ließ sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Sobald ich fertig war, begann er sich zu räkeln, streckte sich und trabte los, um ein paar Zwiebeln wieder auszugraben. Ich habe all die 16 Jahre nicht herausgefunden, warum er das tat. Heuer ist es das erste Mal, dass niemand hinter mir herbuddelt, um sich dann vorm Kamin an mich zu kuscheln. Das stimmt mich traurig und mein Herz schmerzt. Ich war drauf und dran, diesen Herbst keine Blumenzwiebeln zu pflanzen. Doch dann kam mir eine Idee: Im nächsten Frühling sollte der Garten in seinen Fellfarben erblühen, mit weißen und orangen Blumen.“

Damals war meine Trauer noch sehr frisch und ich erinnere mich gut, wie viel Kraft es mich gekostet hat, meinen Plan in die Tat umzusetzen. Ich weiß aber auch, wie wunderschön mein frühlingshafter orange-weiß blühender Garten dann war. 

Heute, zwei Jahre später, lese ich dieselben Worte mit einem anderen Gefühl. Der Schmerz von damals ist nicht mehr da. Dafür unglaublich viel Wärme und Dankbarkeit für die Liebe, die Mucki mir geschenkt hat und für unsere gemeinsamen Jahre. 

Mit diesem Seelenfutter möchte ich dir Hoffnung und Zuversicht schenken und dir ein paar einfache und zugleich wirkungsvolle Impulse für deinen (ersten) Herbst ohne deine geliebtes Tier an die Hand geben, die mir sehr geholfen haben. 

 

Was der Herbst uns sagen will

Viele fürchten sich vor dieser Zeit, weil sie uns an die Vergänglichkeit von allem Irdischen erinnert. Doch zugleich schenkt der Herbst uns eine unglaubliche Fülle – eine Fülle an kulinarischen Genüssen, an Farben sowie an ganz besonderem Licht. Denn mit etwas Glück haben wir noch einen goldenen Oktober mit klarer Luft, warmem Licht und leuchtenden Farben vor uns. Der Herbst ist nicht nur ein Vorbote der dunklen Monate. Er ist eine Jahreszeit, in der die Natur uns auf besonders schöne Weise vormacht, wie Wandel und Fülle zusammengehören und dass selbst im Abschied unglaublich schöne Farben leuchten.

 

Ich habe gelernt, dass das auch auf die Trauer zutrifft. Auch sie ist nicht eindimensional. Genauso wie das Leben nicht nur bunt ist, ist die Trauer nicht nur schwarz. Sie ist ein wichtiger Teil der Vielfalt und ja, auch der Schönheit, des Lebens. Ohne sie würden wir viele Dinge gar nicht so schätzen können.

 

Darum mag ich das Wörtchen UND so sehr. Ja, ich halte es in vielen Belangen sogar für eines der wichtigsten Wörter. (Vielleicht schreibe ich dazu mal einen eigenen Beitrag.) 

Für die Trauer heißt das, es darf beides sein. Schmerz UND Schönheit. Der Blick zurück auf das, was vergangen ist, UND der Blick auf das, was heute an Schönem da ist. Das Vermissen UND das Vertrauen darauf, dass dich dein Liebling für immer begleitet. Wenn wir Herz und Augen für beides öffnen, zeigt sich etwas Neues. 

 

Trauer belastet nicht nur, sie kann dich auch stärken und ja, manchmal sogar zum Leuchten bringen – so wie der Herbst, der uns mitten in der Vergänglichkeit seine prächtigsten Farben schenkt.

 

Fünf Wege, wie der Herbst dich in deiner Trauer unterstützen kann

Es geht mir im Folgenden nicht darum, deine Trauer zu verdrängen, klein- oder gar „schönzureden“. Ich bin eine dezidierte Gegnerin von toxischer Positivität, die auf lange Sicht nur zu noch mehr Schmerz führt und mitunter sehr gefährlich sein kann. Ich möchte dir vielmehr ein paar Impulse geben, die wie ein kleines „UND“ wirken und mir sehr sehr geholfen haben. Höchstwahrscheinlich gehst du nicht mit allen in Resonanz, und das musst du auch nicht. Doch erlaube dir, dich ihnen zu öffnen. Gib meinen Anregungen und deinem Glück eine Chance. So findest du am besten heraus, was dich in deiner Trauer unterstützen kann. 

 

Die Farbenpracht der Natur als Kraftquelle

Im Herbst ist die Natur ein besonders großes Geschenk an unsere Sinne: eine Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten, goldene Sonnenstrahlen, Blätter in Orange, Rot und Gelb, das Rascheln von Laub unter den Füßen. Wann immer es mir möglich war und ist, bin ich in der Natur. Sie ist meine “Tankstelle“ für die dunklen Monate. Ich schalte das Handy auf Flugmodus und lasse es – außer zum Fotografieren – in der Tasche. ich tauche mit allen Sinnen ein in diese unglaubliche Schönheit und Fülle. „Bewusst im Moment“ und „achtsam“ zu sein, sind mittlerweile recht abgedroschene Begriffe, die aber nichts von ihrer Wahrheit und Wirkkraft eingebüßt haben. 

 

🍁 Mein Trauer-Impuls für dich

Wenn du draußen unterwegs bist, schau dich bewusst um. Welche Farbe spiegelt deine Stimmung? Welche Form erinnert dich an das, was du fühlst? Vielleicht ein Blatt in der Fellfarbe deines Tieres oder das Licht, das dich an gemeinsame Spaziergänge denken lässt. Solche Eindrücke öffnen Herz und Augen für das Schöne, auch wenn Schmerz da ist.

 

Ein Herbst wie damals: Der kostbare Schatz deiner Erinnerungen 

Erinnerungen können – gerade zu Beginn der Trauer – schmerzen, aber sie sind auch wie kleine Lichter in der Dunkelheit. Oft kommen sie von selbst, beim Rascheln der Blätter, beim Duft von Kakao mit Zimt oder wenn ein vertrautes Lied im Radio erklingt. Statt diese Erinnerungen vorbeiziehen zu lassen, hilft es, sie bewusst festhalten. Schreib auf, was deinen Liebling unverwechselbar gemacht hat. Notiere Eigenheiten, Lieblingsplätze oder kleine Szenen aus eurem Alltag. Genau für die Millionen kleinen Momente wie diese habe ich das Erinnerungsbuch „Weil du in meinem Herzen weiterlebst“ gestaltet. Dort ist nicht nur Platz für deine Worte, sondern auch für Fotos, Pfotenabdrücke, ein Schnurrhaar oder ein Stück von der Kuscheldecke und noch vieles mehr, was die Zeit mit deinem Tier so einzigartig gemacht hat. Mit der Zeit gestaltest du so ein Buch voller Nähe und tiefer Verbundenheit, ein Schatzkästchen eurer gemeinsamen Zeit. 

 

🍁 Mein Trauer-Impuls für dich

Wenn du Erinnerungen an eure gemeinsamen Herbstmomente ganz bewusst wecken möchtest, nimm dir an einem sonnigen Tag Zeit für dich. Sammle bunte Blätter, rieche an frisch gebratenen Maroni, kuschle dich in deine weichste Decke oder lausche dem Knacken von Kaminholz. Diese Sinneseindrücke können dir helfen, Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Sie sind wie ein goldener Faden, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

 

Und vielleicht magst du ja – so wie ich mit meinen orange-weißen Blumen – deinen Liebling auf besondere Art und Weise mit in deine Zukunft nehmen. Ich habe mir damit auch noch nach Muckis Tod eine neue Erinnerung mit ihm geschaffen. 

 

Herbst-Glitzersteine für deinen Alltag 

Trauer kostet Kraft, darum brauchen dein Körper und deine Seele Oasen. Ich weiß, auch die „Selfcare“-Routinen werden auf Social Media rauf- und runtergeorgelt. Aber wenn man ehrlich auf sein Leben blickt, merkt man erst, wie wenig Raum man dafür im Alltag eingeplant hat. Und ja, das mit dem „einplanen“ meine ich wirklich so. Wir dürfen uns selbst hier gerne mehr im Wort sein. Viel zu oft nehmen wir uns etwas vor und dann sind wieder gefühlt tausend andere Dinge wichtiger als man selbst.

 

🍁 Mein Trauer-Impuls für dich

Plane dir bewusst und verbindlich Dinge ein, die dich nähren. Schreib es dir in den Kalender, quasi als Date mit dir selbst. Ich habe mir angewöhnt, mir am Sonntag ein paar „Glitzersteine“ in meine nächste Woche zu werfen. Ob das dann ein heißes Bad mit deinem Lieblingsduft, eine Tasse Kaffee im Sonnenschein, deine Lieblingsmahlzeit oder mal zehn Minuten Stille ohne Ablenkung oder ganz was anderes ist, bleibt ganz dir überlassen.  Diese kleinen Rituale sind nur für dich da sind und dir zeigen: Ich darf mich selbst stärken.

 

Die heilsame Kraft des kreativen Gestaltens 

Ich finde den Herbst mit seine Farben, seine Formen und seinem Licht sehr inspirierend und er animiert mich mehr als jede andere Jahreszeit, kreativ zu werden. Vielleicht verdrehst du jetzt die Augen und denkst dir: Ich bin aber so untalentiert! Ja, ich bin auch kein Picasso. Aber kreatives Tun muss nicht perfekt sein, ja noch nicht mal „schön“ – wer immer das auch wie definiert. Es ist aber ein heilsamer Weg, Gefühle zu und sichtbar zu machen und ja, sogar zu transformieren. So entstehen kleine Werke, die dich daran erinnern: Trauer hat viele Schattierungen, und manche davon leuchten heller, als man denkt.

 

🍁 Mein Trauer-Impuls für dich

Versuche mal, deine innere und äußere Welt aufs Papier zu bringen: male, schreibe ein Gedicht, versuche dich an einer Collage mit den vielen schönen Dingen, die uns die Natur gerade zu Füßen legt oder suche dir ein Motto und fotografiere alles, was dir dazu in den Sinn kommt oder dich unvermutet „anspringt“. 

 

Den Blick für eine schöne Zukunft öffnen 

Trauer vernebelt den Blick auf das, was das Leben noch alles für uns bereithalten kann. Gerade zu Beginn der Trauer ist auch kaum etwas anderes möglich und das ist völlig okay. In dieser Zeit geht es vor allem darum, zu realisieren, zu akzeptieren, was geschehen ist, und damit leben zu lernen. Im Laufe der Monate – wann ist bei jedem Menschen anders – beginnt sich auch das Fenster zur Zukunft wieder zu öffen. Ab diesem Zeitpunkt ist es unglaublich wichtig, sich sein weiteres Leben nicht in dunkelschwarz auszumalen, denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es auch so wird. 

 

🍁 Mein Trauer-Impuls für dich

Etwas, das mir sehr geholfen hat, war, immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Anfangs waren das nur Kleinigkeiten: eine andere Strecke beim Spazierengehen, ein Rezept, das ich mir zufällig in einem selten benutzen Kochbuch aufgeblättert hatte. Ich hab mir sogar ein T-Shirt in einer Farbe gekauft, die ich eigentlich nicht mag. Es geht dabei nicht um die Aktivität an sich, sondern darum, deinem Hirn zu signalisieren: da ist noch was anderes, etwas das mir Freude bereitet und mich neugierig macht. Mit der Zeit wurden die Dinge immer größer bis zu dem Punkt, an dem ich – wohlüberlegt – meinen Job gekündigt habe, um mir mit meiner Selbständigkeit ein Leben zu gestalten, das viel besser zu mir passt. 

Es gibt immer wieder Neues, das dir Lebendigkeit schenkt und du „verrätst“ mit deinem Glück dein Tier nicht. Ganz im Gegenteil: es hat sich immer gewunschen, dass es dir gutgeht. 

 

Schreibimpuls: Was die Farben im Herbst dir erzählen

 

⏰ Nimm dir 15 Minuten Zeit 

🛋️ Mach es dir gemütlich und schau, dass du ungestört bist

😮‍💨 Atme drei Mal tief ein und aus

📝 Schnapp dir jetzt Stift und Papier 

 

Wähle ganz spontan eine dieser wunderbaren Herbstfarbe aus dieser kleinen Palette: Sonnengold, Kürbisorange, Hagebuttenrot, Kastanienbraun, Moosgrün, Nebelweiß, Morgentauglitzer.

Lass dein Bauchgefühl entscheiden, nicht deinen Kopf! 

 

Schreibe drei Sätze zu dieser Farbe, indem du folgenden Impulsen folgst:

Was fällt dir spontan zu dieser Farbe ein?

Welche Erinnerung bringt sie mit?

Was kannst du heute tun, um diese Farbe beglückend in deinen Tag zu holen?

 

Lies dir dann deinen Text noch einmal durch und unterstreiche, was dich besonders berührt. 

 

Formuliere zum Schluss einen Satz nach folgendem Muster:

„Heute trage ich die Farbe … und sie schenkt mir …“

 

Alles Liebe 🫶

Claudia 

 

PS.: Im Blogbeitrag „Wie Erinnerungen an unser geliebtes Tier in uns weiterleben“  und in meinem ersten Buch „Weil jede Trauer Liebe ist“ findest du weitere hilfreiche Anregungen, wie du deine Erinnerungen in den schönsten Farben bewahren kannst.

Als ausgebildeter „Deep Journaling Instructor“ beschäftige ich mich seit Jahren mit der heilsamen Kraft des Schreibens. Wenn ich in einer schwierigen Lage bin, greife ich zu Stift und Papier und bin immer wieder begeistert, was sich durch Schreiben alles lösen lässt. Im Jänner 2023 musst ich nach über 16 Jahren meinen Seelenkater Mucki gehen lassen. Da habe ich beschlossen, aus meiner persönlichen Erfahrung des Trauerns und der heilsamen Kraft des Schreibens ein Programm zu entwickeln. Damit möchte ich Menschen in dieser Ausnahmesituation helfen, ihre Trauerreise so einzigartig und persönlich zu gestalten, wie das Leben mit ihrem Seelentier war.

weitere Beiträge

Trauer um dein Tier: Zwischen Loslassen und Festhalten
Trauer um dein Tier: Zwischen Loslassen und Festhalten

In der Trauer um ein geliebte Tier rückt das Loslassen oft in den Mittelpunkt. Denn plötzlich fehlt nicht nur ein Lebewesen, sondern auch die körperliche Nähe, tägliche Rituale, die Selbstverständlichkeit, dass da jemand ist, der uns ansieht, sich an uns schmiegt, uns spüren lässt: „Ich bin da.“ Diese körperliche Verbindung müssen wir loslassen, ob wir wollen oder nicht. Und ja, das tut weh. Aber was wir niemals loslassen müssen, ist …

mehr lesen
Wer bin ich ohne mein geliebtes Tier? 
Wer bin ich ohne mein geliebtes Tier? 

Als Mucki starb, stand meine Welt still. Wochenlang hatte ich ihn umsorgt und war rund um die Uhr für ihn da. Alles in meinem Leben war auf ihn und seine Krankheit ausgerichtet und plötzlich war da nichts mehr, was ich tun konnte. Aber es war nicht nur das, was...

mehr lesen
Wenn das geliebte Tier stirbt: Das Missverständnis über den Schmerz 
Wenn das geliebte Tier stirbt: Das Missverständnis über den Schmerz 

Ich kann mich noch gut an jenen Zeitpunkt erinnern, als ich merkte, dass der Schmerz, der mich so fest im Griff hatte, meine anderen Gefühle Schach Matt setzte. Ich spürte keine Liebe und keine Verbundenheit mehr zu Mucki. Das war auch jener Moment, der mich fast in Panik verfallen ließ. Ich wollte das so nicht, ich wollte mich nicht abgeschnitten fühlen von Mucki, sondern tief verbunden …

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seelenfutter am Sonntag

Einfühlsam wie eine gute Freundin.
Aufmunternd wie der sanfte Stups einer Schnauze.
Unterstützend mit nährenden Tipps für deine Trauer.

 

Jede Woche mit Liebe für dich geschrieben.

You have Successfully Subscribed!

Mein Geschenk "Erste Hilfe für deine Trauer"

 

Damit die liebevollen Erinnerungen stärker werden als dein Schmerz.

Trage dich jetzt ein und hol´dir noch heute für 0,- Euro meine verständnisvolle Unterstützung.

Vielen Dank für deine Anmeldung!