Die Macht der Hoffnung in der Trauer um dein geliebtes Tier

Wenn ich in meinen Trauertagebüchern blättere, kommen mir manchmal die Tränen, wenn ich diese Frau vor mir sehe, die ich kurz nach Muckis Tod im Jänner 2023 war.  Sie war verzweifelt, traurig und einsam. Sie fühlte sich unverstanden (und war es oft auch). Sie wurde von Schuldgefühlen und unzähligen Fragen nach dem „Warum“ geplagt. Ich weiß nicht wie oft dort die Worte „vermissen“, „nie wieder“ und Sehnsucht stehen. Wenn ich dann weiterlese tauchen jedoch neue Worte auf, wie …
Auf dem Bild sieht man einen Baum im Sonnenlicht und eine kleine Katze auf dem Baum als Zeichen der Macht der Hoffnung in der Trauer um dein geliebtes Tier

Wenn ich in meinen Trauertagebüchern blättere, kommen mir manchmal die Tränen, wenn ich diese Frau vor mir sehe, die ich kurz nach Muckis Tod im Jänner 2023 war.  Sie war verzweifelt, traurig und einsam. Sie fühlte sich unverstanden (und war es oft auch). Sie wurde von Schuldgefühlen und unzähligen Fragen nach dem „Warum“ geplagt. Ich weiß nicht wie oft dort die Worte „vermissen“, „nie wieder“ und Sehnsucht stehen. Wenn ich dann weiterlese tauchen jedoch neue Worte auf, wie Liebe, Verbundenheit, ewig und immer öfter das Wort „Hoffnung“. Mit Abstand betrachtet, spüre ich, wie sich ab dieser Zeit der Tonfall und die „Stimmung“ in meinen Trauertagebüchern ändert und mir wird klar: Die Macht der Hoffnung ist in der Trauer um ein geliebtes Tier einer der wichtigsten Schlüssel, um das gebrochen Herz zu heilen.

Es geht hier nicht um die Art Hoffnung, die alles schönredet oder verspricht, dass morgen alles besser wird. Sondern eine Hoffnung, die aus deinem Inneren kommt. Eine, die dich wieder in Bewegung bringt, dir Kraft schenkt und den Willen, ein wider glückliches Leben zu führen.

 

Hoffen ist aktiv

Das klingt vermutlich jetzt komisch und ich verstehe, wenn du gerade deine Stirn runzelst. Doch der Psychologe C.R. Snyder beschreibt Hoffnung als zwei Dinge:

Agency:  der Wille, etwas zu tun
Pathways: die Fähigkeit, neue Wege zu finden, wenn man alte nicht mehr gehen kann

 

In diesem Sinne bedeutet Hoffnung in der Trauer um dein geliebtes Tier: „Es tut weh. Ich weiß nicht genau, wie es weitergeht. Aber ich werde einen Weg finden.“

 

Vielleicht sind es bestimmte Erinnerungen, die dir den Weg zeigen, vielleicht führt er dich in Gespräche mit Menschen, die dich verstehen – wie zum Beispiel in die Pfotentrauer Online Trauertreffen. Oder du lässt dich von der Liebe deines Tieres dazu inspirieren, etwas Neues zu schaffen – so wie ich es mit Pfotentrauer – der Facebook-Gruppe, meinem Buch „Weil jede Trauer Liebe ist“ und meinem 8-wöchigen Online Trauerprogramm „Pfotentrauerreise“  gemacht habe.

 

Warum Hoffnung dich gerade jetzt stärken kann

 

Hoffnung macht dich widerstandsfähiger

Trauer ist nicht linear. Sie hat Wellen, Brüche, Rückschritte. Wenn du Hoffnung in dir nährst, lernst du, mit diesen Wellen zu schwimmen – nicht gegen sie. Du gibst dich nicht auf. Du suchst nach Licht, auch wenn der Himmel bewölkt ist.

 

Keine Sorge: die Hoffnung in der Trauer um dein geliebtes Tier lässt dich nicht vergessen,  sie gibt dir vielmehr die Kraft, Schritt für Schritt weiterzugehen.

 

Hoffnung heilt seelisch und auch körperlich

Stress und Trauer machen uns oft krank. Hoffnung hingegen beruhigt dein Nervensystem. Sie stärkt dein Immunsystem, lässt dich besser schlafen, tiefer atmen und mehr auf dich achten. Sie bringt dich zurück zu dir selbst.

 

Hoffnung macht die Welt ein Stück weit heller

Sie bringt nach und nach Freude, Dankbarkeit oder sogar Neugier zurück in dein Leben. Vielleicht erinnerst du dich an den ersten gemeinsamen Spaziergang und du spürst ein warmes Gefühl im Herzen. Vielleicht zaubert ein besonderes Foto ein Lächeln auf dein Gesicht oder du erkennst, dass es wohl Tausende Dinge eures gemeinsamen Lebens gibt, für die du dankbar sein kannst. 

 

Hoffnung bedeutet nicht, dass du nicht mehr weinst, sondern dass du auch wieder lachst – oder zumindest lächelst.

 

Hoffnung schützt dich

Sie ist wie ein innerer Anker, wenn der Boden unter dir wieder einmal so stark bebt, dass du glaubst, den Halt im Leben zu verlieren. Die Kraft der Hoffnung kann dich in der Trauer um dein geliebtes Tier davor bewahren, in Verzweiflung zu versinken. Sie ist wie eine liebe Freundin, die dir zuflüstert: „Du bist nicht allein. Wir schaffen das.“

 

Hoffnung verbindet

Wenn du beginnst, Hoffnung (bewusst) zu leben, wirkst du auch auf andere. Vielleicht öffnest du einem anderen Menschen dein Herz, so wie ich es jede Woche in den Online Trauertreffen sehe. Gemeinsam gestalten wir  einen Raum, in dem geteilte Trauer zur geteilten Hoffnung wird.

 

Die Hoffnung, die du in dir trägst, kann auch für andere leuchten.

 

Hoffnung heißt NICHT, den Tod schönzureden

Es geht nicht darum, den Schmerz zu übergehen. Im Gegenteil: Hoffnung zeigt sich oft erst, wenn du den Mut hattest, in die Dunkelheit deines Schmerzes zu gehen. Ich weiß, dass das unglaublich schwer ist und voller Unsicherheiten, was denn da so auf dich wartet. Doch du musst nicht alles wissen, was du brauchst ist die Bereitschaft, zu glauben, dass es weitergeht und dass dein Leben trotz Verlust einen Sinn hat. Vielleicht sogar einen neuen.

 

Das WIR in der Hoffnung

Auch wenn sich Trauer oft einsam anfühlt, möchte ich dir von Herzen sagen: du bist nicht allein. In der Gemeinschaft mit anderen, die ähnliches erlebt haben, wird Hoffnung greifbarer. Sie wächst in geteilten Geschichten, in mitfühlenden Blicken, einfühlsamen Worten oder einfach einer – mitunter auch virtuellen – Umarmung. Wenn du Teil der Pfotentrauer Facebook-Gruppe bist, weist du sicher, was ich meine. 

 

Gemeinsam trauern heißt: Gemeinsam hoffen.

 

Hoffnung auf deine Weise leben 

Was es bedeutet, Hoffnung zu verspüren, ist so unterschiedlich wie jede Trauer individuell ist. Vielleicht ist Hoffnung für dich ein Spaziergang im Sonnenschein. Vielleicht ist Hoffnung das Gefühl der Verbundenheit mit deinem geliebten Tier oder sie ist ein Lied, das dich für ein paar Minuten wieder durchatmen lässt. Oder sie ist eine Erinnerung, die sich in das Grau-Schwarz deiner Trauer schleicht und ihr für einen Moment eine neue Farbe gibt. Vielleicht ist es auch das Versprechen an dich selbst: „Ich werde die Liebe nicht vergessen und mich selbst auch nicht.“  In dieser Gestalt hat sich mir die Hoffnung immer wieder gezeigt.

 

Und manchmal genügt es, wenn du für einen Moment glaubst, dass es möglich ist, dein gebrochenes Herz wieder zu heilen – auch wenn du noch keinen Plan hast, wie das aussehen wird.

 

Schreibimpuls: Die Farbe meiner Hoffnung …

 

⏰ Nimm dir 15 Minuten Zeit

🛋️ Such dir einen ruhigen Ort und schau, dass du ungestört bist 

📝 Leg dir Stift und Papier bereit 

😮‍💨 Atme drei Mal tief ein und aus, um im Moment anzukommen

 

Wenn du bereit bist, schnapp dir Stift und Papier und beantworte die Fragen:

🌈 Wenn Hoffnung in meinem Leben heute eine Farbe hätte – welche wäre es? 

🎨Warum gerade diese?

💓 Wo könnte ich heute diese Farbe finden? 

Schreib einfach darauf los, ohne lange nachzudenken.

Dann erinnere dich daran, was ich weiter oben geschrieben habe, dass Hoffnung etwas Aktives ist und tue EINE SACHE, bei der du deine heutige Farbe der Hoffung findest. 

Alles Liebe 🫶

Claudia 

Als ausgebildeter „Deep Journaling Instructor“ beschäftige ich mich seit Jahren mit der heilsamen Kraft des Schreibens. Wenn ich in einer schwierigen Lage bin, greife ich zu Stift und Papier und bin immer wieder begeistert, was sich durch Schreiben alles lösen lässt. Im Jänner 2023 musst ich nach über 16 Jahren meinen Seelenkater Mucki gehen lassen. Da habe ich beschlossen, aus meiner persönlichen Erfahrung des Trauerns und der heilsamen Kraft des Schreibens ein Programm zu entwickeln. Damit möchte ich Menschen in dieser Ausnahmesituation helfen, ihre Trauerreise so einzigartig und persönlich zu gestalten, wie das Leben mit ihrem Seelentier war.

weitere Beiträge

Wie Bewegung in der Trauer um dein geliebtes Tier hilft 
Wie Bewegung in der Trauer um dein geliebtes Tier hilft 

In dem Moment als Mucki starb, war es, als ob jemand STOPP-Taste meines Lebens drücken würde. Es war ein so surreales Gefühl, fast wie in einem Zeichentrickfilm, wenn jemand von der Leiter fällt und dabei plötzlich in der Luft stehenbleibt. Bild eingefroren. Gedanken...

mehr lesen
Was dir hilft, den Tod deines geliebten Tieres zu akzeptieren
Was dir hilft, den Tod deines geliebten Tieres zu akzeptieren

„Ich will meinen Mucki zurück. Ich will, dass alles nur ein böser Traum ist.“ Das waren zu Beginn meiner Trauer häufige Gedanken. Es quälte mich, dass sein Tod einerseits so real war und andererseits fühlte sich alles so unwirklich an. Vermutlich kennst du diese Gedanken. Es fällt den meisten Menschen schwer, den Tod ihres geliebten Tieres zu akzeptieren. Doch es ist der erste Schritt in der Trauer um deinen Liebling…

mehr lesen
Wenn dein geliebtes Tier stirbt: Erste Schritte aus dem Schmerz 
Wenn dein geliebtes Tier stirbt: Erste Schritte aus dem Schmerz 

Ende März 2023. Da liege ich also und ziehe mir die Bettdecke über den Kopf während der Frühling mit Sonne, Vogelgezwitscher und bunter Blütenpracht alles versucht, mich aus dem Bett zu locken: „Komm, es ist alles so schön, hell und leicht hier!“ Doch in mir ist alles tonnenschwer. Mit Muckis Tod ein paar Wochen zuvor […]

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seelenfutter am Sonntag

Einfühlsam wie eine gute Freundin.
Aufmunternd wie der sanfte Stups einer Schnauze.
Unterstützend mit nährenden Tipps für deine Trauer.

 

Jede Woche mit Liebe für dich geschrieben.

You have Successfully Subscribed!

Mein Geschenk "Erste Hilfe für deine Trauer"

 

Damit die liebevollen Erinnerungen stärker werden als dein Schmerz.

Trage dich jetzt ein und hol´dir noch heute für 0,- Euro meine verständnisvolle Unterstützung.

Vielen Dank für deine Anmeldung!