Trauerschmerz lindern

Kategorie

Trauer um dein Tier: Stirb nicht mit deinem Seelentier

Trauer um dein Tier: Stirb nicht mit deinem Seelentier

Als ich letzte Woche einen Beitrag unter dem Titel „Stirb nicht mit deinem geliebten Tier“ gepostet habe, war mir nicht klar, wie viele Menschen sich davon angesprochen fühlen würden. Und so hat mich, was danach geschah, sehr bewegt: unzählige Nachrichten,...

mehr lesen
Wie aus Schmerz wieder Verbundenheit wird, wenn dein geliebtes Tier stirbt 

Wie aus Schmerz wieder Verbundenheit wird, wenn dein geliebtes Tier stirbt 

Wenn das geliebte Tier stirbt, fühlt es sich an wie ein Riss im Herz und es schmerzt so unglaublich. Der Tod deines Lieblings ist ein Moment im Leben, in dem alles zum Stillstand kommt, auch wenn viele Menschen das nicht verstehen können. Und gleichzeitig beginnt – zuerst oft unmerklich – etwas in dir zu arbeiten und eine andere Form der Verbundheit zu deinem Seelentier entwickelt sich…

mehr lesen
Verzögerte Trauer: der Schmerz, der später kommt

Verzögerte Trauer: der Schmerz, der später kommt

Letzte Woche hat mir eine Freundin etwas erzählt, das mich ziemlich wütend gemacht hat. 

Und das kam so:

Ihr geliebter Hund Juke, der sie mehr als 11 Jahre begleitet hat, ist im Februar völlig unerwartet verstorben. 

Sie war zwar unglaublich traurig, aber …

mehr lesen
Öffne dein Herz der Trauer und heile

Öffne dein Herz der Trauer und heile

„Etwas von dir lebt für immer in mir.“ 

Ich höre mich heute noch diesen Satz flüstern, während ich Mucki zwischen den Ohren streichle. Es war kurz vor seinem Tod und ich nutzte jeden freien Moment, um all das in mir aufzusaugen, was ich an ihm so liebte. Dafür musste ich mein Herz öffnen. Jenes Herz, das ich in den letzten Wochen immer mehr verschlossen hatte, um den Schmerz auszusperren, der von Tag zu Tag wuchs.
Das tat ich in eben diesem Moment und …

mehr lesen
Zwischen Frühlingslicht und Trauerschatten: Finde deinen Weg

Zwischen Frühlingslicht und Trauerschatten: Finde deinen Weg

Gerade wenn sich die Natur von einer ihrer schönsten Seite zeigt, taucht oft die Frage auf: . „Warum gedeiht hier alles in üppiger Schönheit, wenn du nicht mehr bist? Was soll ich damit anfangen ohne dich?“ Der Frühling kann jedoch auch eine Zeit der Heilung sein …

mehr lesen
Die Trauer umarmen – dein Weg zur Heilung

Die Trauer umarmen – dein Weg zur Heilung

„Du musst Mucki und die Trauer endlich loslassen“ war einer der Ratschläge, die ich etwa zwei Monate nach Muckis Tod bekommen habe.

Damals war ich zutiefst gekränkt und fühlte mich unverstanden.

Keinesfalls wollte ich Mucki loslassen.

Und wie ich meine Trauer loslassen sollte, wusste ich nicht.

Du gute Nachricht ist: du musst deinen Liebling nicht loslassen, um zu heilen.

Allerdings funktioniert es auch nicht, die Trauer einfach loszulassen. Um zu heilen, gilt es, deine Trauer anzunehmen und ja, zu umarmen und auf eine gewisse Art und Weise willkommen zu heißen…

mehr lesen
Die tröstende Wärme des Herbstes

Die tröstende Wärme des Herbstes

Der Herbst ist eine Jahreszeit des Wandels. Die Blätter verfärben sich, die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer. 
Diese Jahreszeit bringt bestimmte Herausforderungen mit sich, die die Trauer verstärken können. Du kannst dem Herbst aber trotz Trauer auch schöne Seiten abgewinnen, wenn du …

mehr lesen
„Nein“ ist ein ganzer Satz: Grenzen setzen in der Trauer

„Nein“ ist ein ganzer Satz: Grenzen setzen in der Trauer

Der Tod unseres Seelentieres ist eine enorme emotionale Belastung. In dieser Zeit ist es wichtig zu erkennen, dass Trauerarbeit keine kurzfristige Angelegenheit ist. Daher ist es entscheidend, gut auf sich zu achten, seine Bedürfnisse zu kennen und vor allem auch zu respektieren. 
Doch wie setzt man Grenzen, um sich selbst zu schützen, um trauern und heilen zu können? 

mehr lesen

Seelenfutter am Sonntag

Einfühlsam wie eine gute Freundin.
Aufmunternd wie der sanfte Stups einer Schnauze.
Unterstützend mit nährenden Tipps für deine Trauer.

 

Jede Woche mit Liebe für dich geschrieben.

You have Successfully Subscribed!