Das Buch, das ich für dich geschrieben habe: „Weil jede Trauer Liebe ist“

Es war ein grauer Tag im Jänner 2023, als ich Mucki das letzte Mal berührte. Ich saß mit ihm im Wohnzimmer und hielt seine weichen Pfoten in meiner Hand. Mein geliebter Seelenkater lag da, als würde er nur schlafen. Doch dieser Morgen war anders. In dem Moment, in dem mir klar wurde, dass er nicht […]
Auf dem Bild sieht man das Cover des Buches „Weil jede Trauer Liebe ist“, das ich für alle Menschen geschrieben habe, deren geliebtes Tier gestorben ist

Es war ein grauer Tag im Jänner 2023, als ich Mucki das letzte Mal berührte. Ich saß mit ihm im Wohnzimmer und hielt seine weichen Pfoten in meiner Hand. Mein geliebter Seelenkater lag da, als würde er nur schlafen. Doch dieser Morgen war anders. In dem Moment, in dem mir klar wurde, dass er nicht mehr aufwachen würde, war es, als ob die Zeit stillstand. Mucki war nicht einfach nur ein Kater, er war ein Teil von mir, mein täglicher Begleiter und mich bedingungslos liebender Freund. Er hatte mich in unserem gemeinsamen 16 Jahren durch so viele Höhen und Tiefen des Lebens begleitet, dass ich mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen konnte.

In den Tagen nach seinem Tod war die Leere fast unerträglich. Es war, als ob das Haus nur noch aus Stille bestand. Jeder Platz, an dem er sonst gelegen hatte, jeder kleine Moment, in dem er mich mit seinen wunderschönen grünen Augen angesehen hatte – alles fühlte sich nun so unendlich weit weg an. Und dann überrollte mich die Trauer wie eine Welle, die mir den Boden unter den Füßen wegriss und mich aus einem Meer aus Angst und Schmerz zurückließ.

Als Muckis Pfoten diese Erde verließen, hinterließ er ein Lücke, die so groß war, dass ich nicht wusste, wie ich sie jemals wieder füllen könnte. In dieser Zeit begann ich über meine Trauer zu schreiben. Erst nur, um meine eigenen Gefühle zu ordnen, um dem Schmerz eine Form zu geben. 

Doch dann wurde mir klar: Ich war nicht allein mit diesem Verlust. Viele, die ein geliebtes Haustier verloren haben, fühlen sich genauso – allein in ihrer Trauer, unverstanden, weil es für viele Menschen im Umfeld „doch nur ein Tier war“. Aber für uns, die diese besondere Verbindung erleben durften, war es so viel mehr als das. 

 

Und so entstand – neben meinem Onlinetrauerprogramm Pfotentrauerreise – auch die Idee zum Buch „Weil jede Trauer Liebe ist. Dein Begleiter, wenn das geliebte Haustier stirbt“.

 

Das Buch, das ich in meiner Trauer gebraucht hätte 

Das Buch „Weil jede Trauer Liebe ist“ ist jedoch viel mehr als nur meine Geschichte – es ist eine Reise, auf die ich dich mitnehmen möchte. Eine Reise durch die Welt der Trauer, aber auch durch die Liebe, die bleibt, wenn ein geliebtes Tier uns verlässt. Jede Etappe dieser Reise ist eine Station auf dem Weg durch die Trauer, ein Schritt, der dir dich dabei unterstützt, dein gebrochenes Herz wieder zu heilen. Auf 200, liebevoll in Farbe gestalteten, Seiten gehen wir gemeinsam diesen Weg.

 

„Eine neue Gefährtin namens Trauer“. 

Wenn wir unser geliebtes Tier verlieren, beginnen wir zu verstehen, dass die Trauer nun für längere Zeit unsere Begleiterin ist, dass sie uns überwältigen kann und uns gleichzeitig auffordert, sie zu akzeptieren. Es fühlt sich an, als würden wir plötzlich in zwei Welten leben – die eine, die uns vertraut ist, und die andere, in der die Trauer alles bestimmt. Diese Zerrissenheit ist emotional unglaublich anstrengend und es ist wichtig, dieser neuen Gefährtin Raum zu geben. Darum beginnt mein Buch „Weil jede Trauer Liebe ist“ auch damit, wie es gelingen kann, die Trauer in den Alltag zu integrieren ohne sich ihr vollkommen auszuliefern.

 

„Sei gut zu dir – Selbstfürsorge in schweren Zeiten“

Wenn das geliebte Tier stirbt, ist es unsere erste Aufgabe, dass wir besonders auf uns selbst achten. Die Trauer raubt uns oft viel Kraft, und um durch sie hindurchzugehen, brauchen wir viel Selbstmitgefühl, das Wissen, was uns guttut und Rituale, die uns stärken. Die Natur, der Austausch mit anderen oder auch das Schreiben können uns helfen, die Balance wiederzufinden.

Dieses Buch ist dabei nicht nur ein kompetenter und einfühlsamer Begleiter durch deine Trauer. Es bietet dir auch die Möglichkeit, dich aktiv deinen Gefühlen zu stellen. Zu jedem Thema gibt es einen einfachen, heilsamen Schreibimpuls und ein leicht in den Alltag zu integrierendes Kraftritual mit großer Wirkkraft. Es ist eine Einladung, deiner eigenen Trauer mit Liebe mit zu begegenen und ihr Raum zu geben – aber keine Voraussetzung. Selbst wenn du dich einfach nur in die Worte fallen lassen möchtest, schenkt dir dieses Buch auf deiner Reise durch den Schmerz Begleitung, Hoffnung,Trost und liebevolle Wärme. Egal, welchen Weg du wählst, du darfst in deinem eigenen Tempo durch deine Trauer gehen und dieses Buch unterstützt dich dabei.

 

„Die Wucht des ersten Schmerzes“ 

Der erste Schmerz, in dem man oft das Gefühl hat, die innere Welt würde stillstehen während die äußere sich in gewohnter Geschwindigkeit weiterdreht, ist die nächste Station auf dieser Reise. Hier begegnen wir dem rohen Schmerz, der in den ersten Tagen und Wochen nach dem Verlust so überwältigend ist. Es ist die Phase, in der wir uns oft wie gelähmt fühlen und die Welt um uns herum nur noch wie in Watte wahrnehmen. Hier lernst du liebevoll, diesen Schmerz anzunehmen, auch wenn er dich mit aller Kraft zu Boden drückt.

 

„Die Frage nach dem Warum“

Irgendwann stellt sich im Laufe der eigenen Trauer den meisten die Frage nach dem „Warum“. Diese Frage konfrontiert uns oft mit einem Gefühl von Hilflosigkeit und erinnert uns daran, wie wenig Kontrolle wir in vielen Situationen über das eigene Leben haben. Hier hilft es, die Frage anders zu stellen – nicht nach dem „Warum des Todes“, sondern nach dem „Weshalb des Lebens“. Das klingt jetzt vielleicht etwas abstrakt für dich. Darum nehme ich dich im Buch an meine Seite und wir verändern die Sichtweise zusammen. Du wirst sehen, wie viel Großes diese klein anmutende Änderung bewirkt.

 

„Das Gefühl der Schuld“

Schuldgefühle gehören oft zum Trauern dazu. Das letzte Jahr hat mir gezeigt, wie sehr die meisten Trauernden darunter leiden. So oft fragen sich vielen, ob sie mehr hätten mehr tun können und werfen sich selbst jede Menge „Fehler“ vor. Diese Gedanken sind ein normaler Teil der Trauer, aber sie dürfen uns nicht erdrücken. In diesem – sehr ausführlichen Kapitel – lade ich dich dazu ein, mit dir selbst Mitgefühl zu haben und dir selbst zu vergeben. Du denkst jetzt vielleicht: das geht nicht! Vertraue mir, das geht. 

 

„Der Schmerz des Vermissens“

Eine der schmerzhaftesten Etappen ist „Der Schmerz des Vermissens“, wenn der Verlust so richtig greifbar wird. Es ist das Vermissen der kleinen Dinge – der freudige Blick auf der morgendlichen Gassirunde, das leise Schnurren, das Gefühl von weichen Pfoten auf der Haut. Dieses Vermissen wird immer da sein, aber in diesem Kapitel weihe ich dich in das Geheimnis ein, wie es dir gelingen kann, damit zu leben, ohne dass es dein Leben bestimmt. 

 

„Verbunden durch die Erinnerung“

Die wohl stärkste Verbindung zu unseren geliebten Tiere sind unsere Erinnerungen. Diese Erinnerungen – sowohl die schönen als auch die schmerzhaften – sind das, was uns für immer mit unsere geliebten Tiere verbindet. Erinnerungen lebendig zu halten, bedeutet, die Liebe in sich weiterzutragen, auch wenn der irdische Teil dieser Beziehung nicht mehr da ist. Je lebendiger und detailreicher unsere Erinnerungen sind, desto größer ist meist auch das Gefühl der Nähe. Unsere Erinnerungen mit allen Sinnen zu konservieren, ist daher ein wichtiger Teil unserer Reise.

 

In diesem Kapitel lade ich dich dazu ein, dich bewusst diesen Erinnerungen zu widmen, sie zu pflegen und sie als Teil deines neuen Lebens zu sehen, ohne am oft damit verbundenen Schmerz zu zerbrechen.

 

Sie sind ein Schatz, den uns unsere geliebten Seelentiere in jeder Minute des gemeinsamen Lebens geschenkt haben.

 

„Das Vermächnis deines Seelentiers“ 

Alle, die hier schon länger mitlesen, wissen wie bedeutsam dieses Thema für mich ist, denn das kostbare Erbe unserer Lieblinge zu erkennen, ist einer der wichtigsten Schlüssel auf dem Weg aus dem Schmerz der Trauer. Es ist ein kostbares Geschenk, das immer da ist, aber sich nicht immer sofort offenbart. 

 

Ich erzähle dir sicher nichts Neues, wenn ich sage, dass Pfotentrauer, mit allem was dazugehört, Muckis Vermächtnis an mich ist. Darum ist das Buch „Weil jede Trauer Liebe ist“ auch ihm gewidmet – ganz offiziell im Buch mit einem meiner liebsten Zitate…

 

Auch das Vermächtnis deines Seelentieres ist ist eine Einladung, dich neu zu orientieren und nach vorn zu blicken. In diesem Kapitel werden wir uns zusammen auf die Suche danach machen und erkunden, welche Rolle ein neuer Pfotenfreund vielleicht dabei spielen könnte und wann das Herz dafür bereit ist.

 

„Mit dem Liebling im Herzen in dein neues Leben“

Am Ende unserer gemeinsamen Reise steht ein Ausblick auf eine wieder glückliche Zukunft. Ich gehe mir dir die ersten Schritte auf deinem Weg in eine wieder schöne Welt – ohne Schmerz, aber mit der Liebe und den Erinnerungen an deinen Liebling im Herzen.

 

Trauer ist ein Ausdruck der Liebe, und diese Liebe bleibt – für immer.

 

Diese Reise durch die Trauer ist eine Reise zurück ins Leben, eine Reise, die Zeit braucht und die uns verändert. Jede Trauerreise ist dabei individuell. Ich habe daher in „Weil jede Trauer Liebe ist“ auch die Geschichten von sieben Frauen aus der Pfotentrauer-Community eingebaut. Jede davon ist Teil eines facettenreichen Bildes, das zeigt, wie einzigartig jede Trauer ist. Es gibt keinen festgelegten Weg, wie man mit dem Verlust eines geliebten Tieres umgeht. Genauso wie jede Verbindung zu unserem Tier einzigartig ist, ist es auch die Trauer, die folgt, wenn wir es verlieren.

 

Mein Buch „Weil jede Trauer Liebe ist. Dein Begleiter, wenn das geliebte Haustier stirbt“ ist ab 21. Oktober bei Amazon* erhältlich.
Solltest du ein signiertes Exemplar wünschen, schreibe mir bitte eine E-Mail an claudia@pfotentrauer.com, dann sende ich dir das Buch* zzgl. Versandkosten gerne mit einer persönlichen Widmung. 

 

Alles Liebe 🫶

Claudia 

 

*22 € in Deutschland und 22,63 € in Österreich

Als ausgebildeter „Deep Journaling Instructor“ beschäftige ich mich seit Jahren mit der heilsamen Kraft des Schreibens. Wenn ich in einer schwierigen Lage bin, greife ich zu Stift und Papier und bin immer wieder begeistert, was sich durch Schreiben alles lösen lässt. Im Jänner 2023 musst ich nach über 16 Jahren meinen Seelenkater Mucki gehen lassen. Da habe ich beschlossen, aus meiner persönlichen Erfahrung des Trauerns und der heilsamen Kraft des Schreibens ein Programm zu entwickeln. Damit möchte ich Menschen in dieser Ausnahmesituation helfen, ihre Trauerreise so einzigartig und persönlich zu gestalten, wie das Leben mit ihrem Seelentier war.

weitere Beiträge

Die Macht der Hoffnung in der Trauer um dein geliebtes Tier
Die Macht der Hoffnung in der Trauer um dein geliebtes Tier

Wenn ich in meinen Trauertagebüchern blättere, kommen mir manchmal die Tränen, wenn ich diese Frau vor mir sehe, die ich kurz nach Muckis Tod im Jänner 2023 war.  Sie war verzweifelt, traurig und einsam. Sie fühlte sich unverstanden (und war es oft auch). Sie wurde von Schuldgefühlen und unzähligen Fragen nach dem „Warum“ geplagt. Ich weiß nicht wie oft dort die Worte „vermissen“, „nie wieder“ und Sehnsucht stehen. Wenn ich dann weiterlese tauchen jedoch neue Worte auf, wie …

mehr lesen
Wie Bewegung in der Trauer um dein geliebtes Tier hilft 
Wie Bewegung in der Trauer um dein geliebtes Tier hilft 

In dem Moment als Mucki starb, war es, als ob jemand STOPP-Taste meines Lebens drücken würde. Es war ein so surreales Gefühl, fast wie in einem Zeichentrickfilm, wenn jemand von der Leiter fällt und dabei plötzlich in der Luft stehenbleibt. Bild eingefroren. Gedanken...

mehr lesen
Was dir hilft, den Tod deines geliebten Tieres zu akzeptieren
Was dir hilft, den Tod deines geliebten Tieres zu akzeptieren

„Ich will meinen Mucki zurück. Ich will, dass alles nur ein böser Traum ist.“ Das waren zu Beginn meiner Trauer häufige Gedanken. Es quälte mich, dass sein Tod einerseits so real war und andererseits fühlte sich alles so unwirklich an. Vermutlich kennst du diese Gedanken. Es fällt den meisten Menschen schwer, den Tod ihres geliebten Tieres zu akzeptieren. Doch es ist der erste Schritt in der Trauer um deinen Liebling…

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seelenfutter am Sonntag

Einfühlsam wie eine gute Freundin.
Aufmunternd wie der sanfte Stups einer Schnauze.
Unterstützend mit nährenden Tipps für deine Trauer.

 

Jede Woche mit Liebe für dich geschrieben.

You have Successfully Subscribed!

Mein Geschenk "Erste Hilfe für deine Trauer"

 

Damit die liebevollen Erinnerungen stärker werden als dein Schmerz.

Trage dich jetzt ein und hol´dir noch heute für 0,- Euro meine verständnisvolle Unterstützung.

Vielen Dank für deine Anmeldung!